52. Belmot Oldtimer Grand Prix 2025
Home

Drei Tage Motorsportgeschichte auf dem Nürburgring: Der 52. BELMOT Oldtimer Grand Prix verwandelte die Eifel erneut in einen Schauplatz rollender Legenden. Von Vorkriegsboliden über Formel-Boliden bis zu DTM-Klassikern zelebrierten Fahrer und Fans das automobile Kulturgut. Dabei zeigte sich nicht nur die Technik historisch vielfältig – auch das Wetter bot eine Dramaturgie für sich.
Bereits am Freitag startete das Festival bei sommerlich trockenem Wetter. Ideale Bedingungen fürs freie Training und das erste Kennenlernen mit den Rennboliden. Doch am Samstag erlebten die Teams und Zuschauer die typische Eifelkapriole: strahlender Sonnenschein wechselte abrupt in Starkregen, der die Strategien durcheinanderwirbelte und Fahrzeuge wie Piloten gleichermaßen forderte. Der Sonntag hingegen zeigte sich versöhnlich: überwiegend freundlich, mit nur vereinzelten Schauern – ein würdiger Rahmen für die finalen Wertungsläufe.
Neben beeindruckenden Fahrzeugen sorgten auch die Gäste für Glanz: Motorsportlegenden wie Kris Nissen, Roland Asch, Volker Strycek und Kurt Thiim mischten sich unters Publikum. Internationale Prominenz boten WTCC-Rekordmann Yvan Muller und Australiens V8-Star John Bowe. Die Nähe zu den Stars – ob bei Autogrammen oder Fachsimpelei im Fahrerlager – macht den Grand Prix unverwechselbar.
Rennsportlich ragten die Läufe der Golden Era Touring Cars heraus: Altfrid Heger sicherte sich hier gleich zwei Siege – darunter einen besonders eindrucksvollen Erfolg im Regenrennen am Samstag. Weitere Podiumspiloten waren Olivier Meurens und Michael Sadurski, beide mit starker Performance bei schwierigen Bedingungen.
Im Rahmen des British Masters Historic Racing wurden ikonische Formel-1- und Le-Mans-Fahrzeuge präsentiert. Besonders spektakulär: der Lauf der Formel-1-Boliden aus den 70er- und 80er-Jahren, bei dem ein March 761 mit historischer Renngeschichte das Feld dominierte. Die Zuschauer erlebten hier nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch das unverfälschte Klangbild vergangener Grand-Prix-Zeiten.
Die Vintage Sports Car Trophy bot eine eindrucksvolle Demonstration der Vorkriegsfahrzeuge. Kein Rennen im klassischen Sinne, sondern eine Parade der Eleganz und Mechanik – Bentley, Bugatti und Lagonda fuhren Seite an Seite und ließen die 1930er Jahre aufleben.
Die Abendrennen der zweisitzigen Sportwagen bis 1965 sorgten am Samstag bei einbrechender Dämmerung für Le-Mans-Flair – Lichtkegel im Nebel, Motorensound als Musik, Gänsehaut im Streckenabschnitt Schwedenkreuz. Den Sieg holte sich hier ein Jaguar E-Type mit beeindruckender Konstanz über die Distanz, gefolgt von einem Ferrari 250 GT und einem Porsche 904.
Trotz des legendären Formats verzeichnete die Veranstaltung einen leichten Rückgang. Etwa 39.000 Besucher fanden sich ein – nach rund 42.000 im Vorjahr. Die Mischung aus unbeständiger Witterung und konkurrierenden Events mag ihren Teil dazu beigetragen haben. Dennoch bleibt die Atmosphäre einzigartig, das Erlebnis ungebrochen intensiv.
Wer den Klang eines freigesaugten Sechszylinders im Morgengrauen einmal erlebt hat, weiß: Der BELMOT Oldtimer Grand Prix ist kein nostalgischer Rückblick. Er ist gelebte Leidenschaft – unabhängig von Wetter, Zahlen oder Saison.
Einige Impressionen auf Instagram: https://www.instagram.com/riwodot
Weitere Informationen unter: https://oldtimergrandprix.com/
* redaktionelles Bildmaterial bekommen Sie wie gewohnt bei unseren Agenturpartnern oder sprechen Sie uns direkt bzgl. eines Angebotes an.
----------

Three days of motorsport history at the Nürburgring: The 52nd BELMOT Oldtimer Grand Prix once again transformed the Eifel region into a showcase for rolling legends. From pre-war racing cars to Formula cars and DTM classics, drivers and fans celebrated automotive cultural heritage. Not only was the technology historically diverse, but the weather also provided its own drama.
The festival kicked off on Friday in dry, summery weather. Ideal conditions for free practice and getting to know the racing cars. But on Saturday, the teams and spectators experienced the typical Eifel capriciousness: bright sunshine abruptly changed to heavy rain, which disrupted strategies and challenged both vehicles and drivers alike. Sunday, on the other hand, was more forgiving: mostly friendly, with only isolated showers – a worthy setting for the final races.
In addition to the impressive vehicles, the guests also added to the glamour: motorsport legends such as Kris Nissen, Roland Asch, Volker Strycek, and Kurt Thiim mingled with the audience. International celebrities included WTCC record holder Yvan Muller and Australia's V8 star John Bowe. The proximity to the stars – whether for autographs or shop talk in the paddock – makes the Grand Prix unique.
The Golden Era Touring Cars races stood out in terms of racing: Altfrid Heger secured two victories here – including a particularly impressive win in Saturday's rain-affected race. Other podium finishers were Olivier Meurens and Michael Sadurski, both of whom put in strong performances in difficult conditions.
Iconic Formula 1 and Le Mans cars were presented as part of the British Masters Historic Racing. Particularly spectacular was the race featuring Formula 1 cars from the 1970s and 1980s, in which a March 761 with a historic racing history dominated the field. Spectators not only experienced speed, but also the authentic sound of Grand Prix racing from days gone by.
The Vintage Sports Car Trophy offered an impressive demonstration of pre-war vehicles. Not a race in the classic sense, but a parade of elegance and mechanics – Bentley, Bugatti, and Lagonda drove side by side, bringing the 1930s back to life.
The evening races for two-seater sports cars up to 1965 provided a Le Mans atmosphere on Saturday as dusk fell – beams of light in the fog, the sound of engines as music, goose bumps on the Schwedenkreuz section of the track. Victory here went to a Jaguar E-Type with impressive consistency over the distance, followed by a Ferrari 250 GT and a Porsche 904.
Despite its legendary status, the event saw a slight decline in attendance. Around 39,000 visitors turned up, compared to around 42,000 the previous year. The combination of unpredictable weather and competing events may have played a part in this. Nevertheless, the atmosphere remains unique and the experience as intense as ever.
Anyone who has ever experienced the sound of a naturally aspirated six-cylinder engine at dawn knows that the BELMOT Oldtimer Grand Prix is not a nostalgic look back. It is passion brought to life – regardless of weather, numbers, or season.
Some impressions on Instagram: https://www.instagram.com/riwodot
Further information: https://oldtimergrandprix.com/
* Editorial image material is available as usual from our agency partners or contact us directly for a quote.